NameKurzbeschreibungAktivierungUmfrageFeedbackKollaborationKommunikationÜbenErarbeitungDigital Content CreationGamificationDifferenziertes LernenProduktionURLbrowserbasiertAndroid-AppiOS-AppFreemium Geschäftsmodellvollständig kostenfreiOpenSourceohne Registrierung nutzbarAuf deutsch verfügbar
Exportmöglichkeit (kostenfrei)nicht-kommerziellwerbefreiAnmerkung
abstimmen.onlinePlattform zum Durchführen von Online-Wahlen ++https://abstimmen.online+++++Benutzerfreundlich
ActionBoudErkundendens Lernen, Interaktive Schatzsuche+++https://de.actionbound.com/++++++Gamifikation mit erlebnispädagogischen Elementen. Abgeleitet vom Citybound-Modell. Erstellung eines Bounds erfordert hohe Einarbeitung.
Answergardeneinfache Umfrage, Brainstorming oder Feedback in Form einer größenhierarchischen Wortwolke+++https://answergarden.ch/+++++Einfaches Tool, das theoretisch ohne Angabe pers. Daten nutzbar ist. Für bestimmte Funktionen (zeitl. Begrenzung, Entfernung unpassender Kommentare usw. ist aber die Vergabe eines Passworts und ggf. auch Angabe der Mailadresse nötig.
Autodraw"Montagsmaler"-Programm mit KI im Hintergrund+++https://www.autodraw.com/ +++++Es handelt sich dabei um ein Google Experiments - Tool
BitteFeedbackquelloffenes und einfaches Feedbacktool++https://bittefeedback.de++++++Sehr einfaches Feedback-Tool, vergleichbar mit Strawpoll, nur keine simultane Aktualisierung
ClassroomScreenDashboard-artiger Klassenbildschirm mit verschiedenen Widgets und Aktivitäten+++++++https://classroomscreen.com+++++Klassenbildschirm nutzen. Sehr einfache Handhabe. Keinen Mehrwert gegenüber einem analogen Klassenzimmer.
CoggleBrowserbasiertes Mindmap-Tool das auch Echtzeit-Kollaboration ermöglicht+++https://coggle.it/++++++Nur 3 private Diagramme kostenfrei möglich. Muss mit Google-Account (auch andere Bearbeitende) genutzt werden.
CoSpace EduEs handelt sich um eine VR-Plattform, über die per Browser oder App durch Drag and Drop kleine 3D-Welten erstellt werden können.++++++https://cospaces.io/edu/+++++CoSpace Edu-Lizenz angekündigt. Somit wird nur noch ein Account seitens der Lehrenden benötigt.
Cryptpad CryptPad ist eine Alternative mit eingebautem Datenschutz zu verbreiteten Office- und Clouddiensten. Mit CryptPad wird der gesamte Inhalt verschlüsselt, bevor er an den Server gesendet wird. ++++https://cryptpad.fr+++++Es gibt sowohl kostenfreie und kostenpflichtige Versionen.
Digipad Das Cryptpad der Universität Augsburg, das nur von universitätsangehörigen genutzt werden kann. +++++https://digipad.zlbib.uni-augsburg.de/+++++++
Eduflow Eduflow ist eine Kursplattform, die vor allem für die universitäre Lehre und Weiterbildungen gedacht ist +++++https://www.eduflow.com++Nur die Lehrenden benötigen eine Abo (kostenfrei oder kostenpflichtig), für Teilnehemnde ist die Nutzung kostenfrei
EinstiegH5Pein Tool zum Kennenlernen und Ausprobieren des Tools H5P ++https://einstiegh5p.de+++++++nicht alle Inhalte des Tools auf deutsch verfügbar
EdupadWebbasiertes gleichzeitges kollaboratives Schreiben++++https://edupad.ch/+++++Unschön, aber gut.
explainEverything Tool zum Erstellen digitaler Whiteboards. Integriertes Aufnahmeprogramm zum schnelleren und einfacheren Erstellen von Lehrvideos+++++https://explaineverything.com+++++Projekte können ohne Registrierung erstellt werden, um auf mehr Funktionen (speichern von Projekten etc.) zugreifen zu können, ist ein Account notwenig
FragMichOnline-Tool zum kollektiven Sammeln und Bewerten von Fragen im Rahmen von Veranstaltungen++https://fragmich.xyz++++++unschön, auch z.B. im Vergleich zu Tweedback; etwas sperrig in der Handhabung
HackMDKollaboratives Schreiben bzw. Erstellen von HTML-Dokumenten im Markdown-Format++++https://hackmd.okfn.de+++++++Gute Alternative zu Edupad.
KahootEinfache Umfragen/Quizze für ein Plenum++++https://kahoot.com/+++++Relativ einfaches Tool, wobei es im Vergleich mittlerweile aber bessere gibt. Vor- und Nachteil zugleich: Man kann nach Login auf die Quizze anderer User zugreifen.
LearningappsBrowserbasierte LearningApps mit unterschiedlichen Funktionen, Formaten und Stilen selbst erstellen (ohne Coden).+++++https://learningapps.org/ ++++Konto ist nötig um eigene Apps abzuspeichern.
LearningsnacksQuizze und Abfragen im Stil einer interaktiven Webseite mit Multiple-Choice-Charakter erstellen.++++https://www.learningsnacks.de+++Es können auch externe Quellen (z.B. Youtube-Videos) eingebunden werden,
MaharaOpenSource-Software zur Erstellung von ePortfolio, auch als Android und iOS-App verfügbar++++https://mahara.org/+++++++Der eigentliche Dienst muss von einer Organisation gehostet werden.
mebis Tafel Eine Tafelsoftware, die von Mebis zur Verfügung gestellt wird. In das Tafelbild können verschiedene andere Medien eingefügt werden.+++https://tafel.mebis.bayern.de/+++++++einfache und intuitive Bedinung --> keine tiefgreifende Einarbeitung nötig
MentimeterFeedback-/Umfrage-/Quiz-Tool in diverser visueller Umsetzung (Balkendiagramm, Kurvendiagramm, Wortwolke), man kann damit auch eine Präsentation erstellen)+++++https://www.mentimeter.com/+++Einfaches Tool, das auch in der kostenfreien Version viele verschiedene Einsatzszenarien ermöglicht
MindmeisterErstellung von Mindmaps u.a.+++++https://www.mindmeister.com/de+++++++Ersteller muss sich registrieren, kann andere einladen. Diese müssen sich nicht zur Bearbeitung registrieren.
MindmupMindmapTool das auch einen kostenlosen Testzugang bietet - ohne Registrierung++++https://www.mindmup.com/++++++++Teilen nur über Registrierung möglich.
MuralMural ist ein digitaler Service, der einem Blanko-Boards (Canvases) bietet. Auf denen kann man allein oder im Team mit virtuellen Post-Its arbeiten und diese frei arrangieren.+++https://www.mural.co+++kostenpflichtig. nur auf Englisch verfügbar.
NearpodNearpod ist ein Tool zur Unterrichtsgestaltung. Der Unterricht kann entweder komplett über die Plattform stattfinden oder es werden verschiedene Einheiten darüber aufbereitet.++++++++https://nearpod.com+++++nur auf Englisch verfügbar. Es kann sowohl im schulischen als auch im universitären Kontext genutzt werden
OncooGut für die visuelle Darstellung von Gruppenarbeitsergebnissen in strukturierter Form, z.B. als Placemat, virtuelle Pinnwand; bietet auch Möglichkeiten im Bereich der Individualisierung (Helfersystem) und zur Evaluation (Zielscheibe)++++++https://oncoo.de/oncoo.php+++++Ein vom Studienseminar für Informatik in Osnabrück entwickeltes Tool von Lehrkräften für Lehrkräfte
Padletvirtuelle Pinnwand+++++https://padlet.com/+++3 Padlets kostenfrei möglich
PechaKuchaPechaKucha ist ein Tool zum Erstellen von Präsentationen. Diese Präsentationen werden nach dem 20x20 Prinzip erstellt (insgesamt 20 Folien (je Folie ein Bild/eine Grafik), für jede Folie insgesamt 20 Sekunden Redezeit)++https://www.pechakucha.com+++nur auf Englisch verfügbar
Pingoan der Universität Paderborn entwickelte Web-basierte Live-Feedback-System für die Lehre zur Aktivierung von Studierenden insbesondere in großen Lehrveranstaltungen.+https://trypingo.com/de/++++Für Studierende und Dozierende kostenlos. Auf Englisch und Deutsch verfügbar.
PlickersPlickers ermöglicht eine aktivierende Abfrage verschiedener multiple-choice-Abfragen, Quiz‘ oder Leistungskontrollen mittels Karten mit QR-Code ähnlichen Abbildungen.+++++https://get.plickers.com+++++Es sind nur single-choice Fragen möglich. Zur nutzung wird sowohl die browserbasierte und die App-Version benötigt.
PrivnoteEine Notiz erstellen und teilen, die sich nach dem Lesen oder nach einer vorher eingestellten Zeit selbst löscht.+++https://privnote.com+++++Einfache selbstzerstörende Notizen erstellen.
QuizAcademyQuizAcademy ist ein Tool zum Erstellen von Quiz und Karteikarten. Über dieses Tool können auch direkt E-Prüfungen abgehalten werden. +++++https://quizacademy.de++++++++vollständig kostenfrei für Schulen und Universitäten.
QuizletVirtuelles "Karteikartenlernen" mit interaktiven Elementen. Auch gruppenbasiertes Lernen und Üben möglich.+++++https://quizlet.com/++++
QuizizzQuizizz ist ein Tool zum Erstellen verschiedener Quiz. Die Lehrperson erhält direkt nach der Bearbeitung Feedback über den Lernerfolg der Lernenden++++https://quizizz.com+++++nur auf Englisch und ein paar anderen Sprachen verfügbar z.B. Niederlänisch.
RecordScreenErmöglicht Screenrecording aus dem Browser heraus+https://recordscreen.io/+++++Audio und Video werden im eigenen Browser generiert und können lokal gespeichert werden.
RemixerTool zur Erstellung und zum Remixen von Badges, digitalen Stickern, Postervisualisierungen unter Nutzung von CC-Lizenzen.+++https://remixer.visualthinkery.com/+++++Remixes werden im Browser erstellt und werden erst dann auf einem Server gespeichert, wenn man sie aktiv teilt (Login).
SlidoGut zur Organisation von (Zwischen-)Fragen der TN, v.a. auch bei großen Gruppen, da Fragen geliked/in einem Ranking dargestellt werden können; überdies: Umfragetool)+++++++https://www.sli.do/+++++Vergleichbar mit Mentimeter, mit etwas stärkerem Fokus auf der Strukturierung/effektiveren Gestaltung von Kommunikation/Zwischenfragen bei größeren Gruppen
SocrativeQuizze erstellen, die zur Festigung von Lerninhalten dienen, mit u.a. Wettbewerbsmodus zwischen SuS, die in ein virtuelles Klassenzimmer eingeschrieben werden+++https://socrative.com/+++++
SpeicherlinkEinen einfachen Inhalt teilen, z.B. Text+Bild, ohne einen Cloud-Speicher nutzen zu müssen. Der Inhalt wird in den Link eingebettet.++https://speicherlink.de/++++++ Z.B. für kleinere Aufgabenstellungen geeignet.
StrawpollEinfache Umfragen über einen Link zur Verfügung stellen, online aktualisierbar, keine Registrierung++https://strawpoll.de/+++++Enthält nur in der Android-App Werbung; schnelles, einfaches, basales Umfragetool. Theoretisch sind damit auch einfache Evaluationen möglich.
TriciderBrainstorming mit Kommentar-/Voting-Funktion: Eignet sich sehr gut als Basis für daran anschließende Erarbeitungsphasen+++++https://www.tricider.com/+++Einfaches Tool, v.a. gut für Brainstorming, Entscheidungsfindung (ggf. mit Ranking) und Argumentation in Gruppen geeignet; es geht ohne Registrierung, zur besseren Administration ist jene allerdings für die/den Lehrenden zu empfehlen.
TweedbackChatwall, Quizfragen und Live-Interaktion mit dem Dozenten++++++https://tweedback.de/++Ein u.a. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Tool aus Deutschland
Twinezum Schreiben von interaktiven Geschichten, die hier spielerisch ausgebaut werden können. Es funktioniert (ähnlich wie ein Spielbuch oder ein Text Adventure) überwiegend textbasiert.++++https://twinery.org+++++++++Die Geschichten können im Browser gespeichert werden.
ZUM-AppsEin kostenloser Online-Speicher der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet für interaktive H5P-Inhalte.++https://apps.zum.de+++++Man benötigt einen H5P- Acount. Nur Lehrende sind berechtigt, sich bei ZUM-Apps zu regitrieren.
ZUMPadTool zum kollaborativen ausarbeiten von Inhalten und erstellen von Pads ++++https://zumpad.zum.de++++++++vergleichbar mit dem Etherpad
WeTransfer zum Teilen von Dokumenten +https://wetransfer.com/+++++Dateien sind 24 Stunden zum Download verfügbar. Es muss eine E-Mail Adresse angegeben werden
10 Minute MailsOffener E-Mail Account, der sich nach 10 Minuten von selbst wieder löscht.https://10minutemail.com+++++Spendenbasiert. Kann genutzt werden, um z.B. eine Anmeldung mit einer eigenen Mailadresse zu vermeiden.
BitlyURL-Shortener zum Verkürzen von zu langen bzw. zu umständlich einzutippenden Hyperlinkshttps://bitly.com/++++++Analytics und Branding nur im kostenpflichtigen Modell erhältlich.
QR Code GeneratorQR-Codes in unterschiedlichen Variationen für beliebige Links erstellen.https://www.qr-code-generator.com+++Bietet verschiedene Möglichkeiten der optischen Anpassung. Im Bezahlmodell auch dynamishce Codes sowie Analytics und Branding.