Zum Inhalt springen (Enter drücken)
DigiLLab

DigiLLab

Zentrum für digitales Lehren und Lernen

  • Angebote
    • Präsenz
      • Digi:Space
      • Endgeräte
    • Evaluation
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Anwendungen
    • Sprechstunde
  • Organisation
    • Allgemeines
    • Team
    • Projekte
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
    • Forschung
    • Anträge
  • Onlinedienste
    • AAER
    • DaZ-Buddies
    • Digi:Pad
    • Digi:Learn
    • Digi:Course
    • HedgeDoc
  • Impulse
    • Blog
    • Theorie
      • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
    • Praxis
      • Empfehlungen zur Onlinelehre
      • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
      • Die senseBox im MINT-Unterricht
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
+49 821 598 - 3150digillab@zlbib.uni-augsburg.de
digillab@zlbib.uni-augsburg.de +49 821 598 - 3150
DigiLLab

DigiLLab

Zentrum für digitales Lehren und Lernen

  • Angebote
    • Präsenz
      • Digi:Space
      • Endgeräte
    • Evaluation
    • Kursauswahl
    • Weiterbildung
    • Anwendungen
    • Sprechstunde
  • Organisation
    • Allgemeines
    • Team
    • Projekte
    • Drittmittelprojekte
      • KodiLL
      • QUADIS
    • Forschung
    • Anträge
  • Onlinedienste
    • AAER
    • DaZ-Buddies
    • Digi:Pad
    • Digi:Learn
    • Digi:Course
    • HedgeDoc
  • Impulse
    • Blog
    • Theorie
      • Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
    • Praxis
      • Empfehlungen zur Onlinelehre
      • Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
      • Die senseBox im MINT-Unterricht
  • Digi:Learn
    • Anmelden / Registrieren
    • Kursübersicht
    • FAQ
Zentrum für digitales Lehren und Lernen>Digitale Vermittlungsangebote zu Kunst am Campus
Startseite / Kursarchiv / WiSe 21/22 / Digitale Vermittlungsangebote zu Kunst am Campus
  • Einführung

    Allgemeine Hinführung

    • Allgemeines
      03 min
    • Beispiele von Vermittlungsangeboten
      30 min
  • Angebote

    Medien in der Praxis

    • Auditive Medien
      10 min
    • Lernzielkontrolle (LZK) I
      03 min
    • Visuelle Medien
      03 min
    • Audiovisuelle Medien
      15 min
    • LZK II
      05 min
    • Symmedien
      03 min
    • LZK III
      03 min
  • Reflexion bestehender Angebote

    Analyse von Medien in der Praxis

    • Analyse von AVMs
      05 min
    • Analyse von SMs
      05 min
  • Vier Phasen der Angebotsentwicklung

    Der Prozess in aufeinanderfolgenden Abschnitten

    • 1. Themenfindung und Recherche
      05 min
    • 2. Planung des Vermittlungsformats
      05 min
    • 3. Entwicklung des Angebots
      05 min
    • 4. Präsentation und Reflexion des Ergebnisses
      05 min
  • Psychologische Empfehlungen zur Erstellung eines digitalen Lerngegenstands

    Implikationen ausgehend von einer Analyse

    • Psychologische Empfehlungen
      10 min
    • LZK IV
      10 min
  • Exkurs: Open Educational Resources (OER)

    Nutzung freier Bildungsressourcen

    • Begriffsklärung
      05 min
    • Vorteile und Potentiale
      10 min
    • Suche
      45 min
    • Nutzung
      45 min
    • LZK V
      10 min
  • Best-Practices im Rahmen der Produktion

    Best-Practices zur Entwicklung von Bildungsmedien

    • Audioaufnahme und Stimmverwendung
      05 min
    • Videoaufnahme
      05 min
    • Video- und Audiobearbeitung
      05 min
    • Erstellung einer SinglePage
      05 min
  • Projektergebnisse
    In dieser Sektion gibt es keine Artikel

Digitale Vermittlungsangebote zu Kunst am Campus

LZK IV

Vorheriger Psychologische Empfehlungen
Nächster Begriffsklärung

Interesse

Wenn Sie Interesse an der Arbeit des DigiLLab haben und/oder auf unser Unterstützungs- und Beratungsangebot zurückgreifen möchten, können Sie uns gerne unter der E-Mail-Adresse digillab@zlbib.uni-augsburg.de kontaktieren.

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright ©2022 DigiLLab. Education Zone | Entwickelt von Rara Theme. Bereitgestellt von WordPress.

Modal title

Message modal