Allgemeines
Das Seminar ist als fächerübergreifendes Projektseminar des Lehrstuhls für Politische Bildung und des DigiLLab der Universität Augsburg konzipiert. Am Themenfeld Plastik sollen die beiden Arbeitsfelder der Politischen Bildung – über die EU lernen sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung – inhaltlich-konzeptionell zusammengeführt und methodisch als Erklärvideos aufbereitet werden.
Die digitale Veranstaltung auf diesen Seiten dient dazu, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Videos mit H5P anzureichern.
Lizenzhinweis
Die Ergebnisse des Kurses stehen unter einer Creative Commons Lizenz und sind als öffentliche Bildungsressource zur Weiterverwendung gekennzeichnet. Dies geschieht in der Hoffnung, Interessierten Anregungen zur digitalen Anreicherung Ihrer Lehre zu bieten sowie selbst von den Impulsen der Lesenden zu profitieren.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/). Nennung gemäß der TULLU-Regel bitte wie folgt: „Die EU nachhaltig digital vermitteln” von Vincent Dusanek für DigiLLab & Ulrich Kerscher für Lehrstuhl für Politische Bildung und Politikdidaktik, 2020. Lizenz: CC BY-SA 4.0.
-
Allgemeines
Einführung und Kontext
-
Gesetzgebungsprozesse in der EU
Gesetzgebungen der EU zur Plastikmüllverschmutzung und zum European Green Deal
- Wie entsteht ein neues Gesetz in der EU?
- Die Gesetzgebung der Europäischen Union
- Die Gesetzgebung in der EU
- Die Plastikstrategie der EU unter der Lupe
- Plastik im Meer – Zahlen, Fakten, Auswirkungen und neue EU-Regelungen
- Atomenergie als Klimaretter?
- Die Kreislaufwirtschaft unter der Lupe
- Das Cradle to Cradle-Prinzip
- C2C
- Das Prinzip Cradle to Cradle
-
Plastikmüllverschmutzung in der EU
Informationen zur Plastikmüllverschmutzung
- Die Plastikmüllproblematik in der EU – Zahlen und Fakten
- Die Plastikmüllproblematik in der EU – Weitere Zahlen und Fakten
- Die Plastikmüllproblematik in der EU – Erweiterte Zahlen und Fakten
- Die Plastikmüllproblematik in der EU
- Urlaub am Schwarzen Meer? Deine Plastikgabel ist schon da!
- Plastikmüll im Meer
- Wie eine Handyhülle zum nachhaltigen Denken anregt
- Mikroplastik in Kosmetik – Aus dem Badezimmer in die Weltmeere
- Plastikmüll in der Coronapandemie
- Exkurs: Plastikmüllverschmutzung in Australien – Eine internationale Perspektive
-
Tipps & Tricks zu Plastikvermeidung und Nachhaltigkeit
Praktisches Wissen für den Alltag
-
Abschluss
Zusammenfassende Worte