-
Bewegungen charakterisieren
Was kann Bewegungswissenschaft?
-
Quantitative Bewegungsanalysen
-
Bewegungsaufgaben
-
Biomechanische Randbedingungen
- VL04 Schnipsel 1: Körperschwerpunkt
- VL04 Schnipsel 2: biomechanische Prinzipien
- Vl04 Schnipsel 3: Prinzip der Anfangskraft
- VL04 Schnipsel 4: Biomechanik des Skifahrens
- Aufgaben Körperschwerpunkt
- Aufgaben zu Biomechanische Prinzipien
- Aufgabe zum Prinzip der Anfangskraft
- Aufgaben zur Biomechanik des Skifahrens
-
Fertigkeiten
-
Wahrnehmung
-
Zustandsschätzung
-
Wahrnehmungs-Handlungs-Kopplung
-
Bewegungslernen
-
Lernphasen
-
Instruktionen
-
Abschlussklausur
Hier wird demnächst eine Probe-Abschlussklausur bereitgestellt
VL03 Schnipsel 1: Bewegungen funktional verstehen
2.1 Bewegungen funktional verstehen
2.1.1 Bewegungen als Aufgabenlösungen
Will eine Trainerin in dieser Situation entscheiden, ob der eine oder der andere Verlauf der Idealtechnik entspricht, dann muss sie notgedrungen die Ebene der bloßen Beschreibung äußerlich sichtbarer Bewegungsabläufe verlassen und sich stattdessen darum bemühen, zu einer tieferen Ebene des Bewegungsverständnisses vorzustoßen. Genau ein solch tieferes Verständnis – wie wir sehen werden: ein funktionales Verständnis von Bewegungen – soll in diesem Kapitel vermittelt werden.