Skip to content (Press Enter)
team@digillab.uni-augsburg.de
+49 821 598-3150
Suche nach:
Organisation
Auftrag
Mitarbeitende
Angebote
KI in der Lehre
Portal Lehre
Lehre mit 3D-Technologien
Beispiele für Lehrveranstaltungen
Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
Präsenz
Technologien
Evaluation
Mediencurriculum im Lehramt
Anträge
Kursauswahl
Weiterbildung
Digitale Sprechzeiten
Portale
Lernplattformen
Offene Lernplattform: Digi:Learn
Geschlossene Lernplattform: Moodle
Vernetzungsportale
Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
Kollaboratives Arbeiten
Kommunikationsplattform: Mattermost
Anonymer Texteditor: Cryptpad
Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
E-Portfoliosysteme
Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
Evaluationsinstrumente
Analyse von Bildungsmedien: AAER
Digi:Learn
Anmelden / Registrieren
Kursübersicht
FAQ
Digi:Space
Projekte
Instructional Designer @vhb
Drittmittelprojekte
KodiLL
QUADIS
3D Teaching Lab (NewNormal)
Interne Projekte
Publikationen
Veröffentlichungen
Impulse
Theorie
Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
Praxis
Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
Die senseBox im MINT-Unterricht
Blog
DigiLLab
Zentrum für digitales Lehren und Lernen
Suche nach:
Organisation
Auftrag
Mitarbeitende
Angebote
KI in der Lehre
Portal Lehre
Lehre mit 3D-Technologien
Beispiele für Lehrveranstaltungen
Empfehlungsliste “3D-Repositorien”
Präsenz
Technologien
Evaluation
Mediencurriculum im Lehramt
Anträge
Kursauswahl
Weiterbildung
Digitale Sprechzeiten
Portale
Lernplattformen
Offene Lernplattform: Digi:Learn
Geschlossene Lernplattform: Moodle
Vernetzungsportale
Projekt: Augsburger Lehr:werkstatt
Projekt: Augsburger DaZ-Buddies
Kollaboratives Arbeiten
Kommunikationsplattform: Mattermost
Anonymer Texteditor: Cryptpad
Anonymer Markup-Editor: HedgeDoc
E-Portfoliosysteme
Berufliches E-Portfolio: FutureBOx
Evaluationsinstrumente
Analyse von Bildungsmedien: AAER
Digi:Learn
Anmelden / Registrieren
Kursübersicht
FAQ
Digi:Space
Projekte
Instructional Designer @vhb
Drittmittelprojekte
KodiLL
QUADIS
3D Teaching Lab (NewNormal)
Interne Projekte
Publikationen
Veröffentlichungen
Impulse
Theorie
Zur Digitalisierung von Lehr-Lernprozessen
Praxis
Fachpraxis online!? Ein Streaming-Koffer für die Lehre
Die senseBox im MINT-Unterricht
Blog
+49 821 598-3150
team@digillab.uni-augsburg.de
Startseite
Kursarchiv
WiSe 20/21
A 04: Digitale Lehrmittel als Open Educational Ressources für die Hochschullehre nutzen und herstellen
A 04: Digitale Lehrmittel als Open Educational Ressources für die Hochschullehre nutzen und herstellen
Lehrplan
4 Sections
12 Lessons
10 Weeks
Expand all sections
Collapse all sections
Einführung
1
1.1
Kursbeschreibung
5 Minutes
Allgemeines
5
2.1
Was sind OER?
5 Minutes
2.2
Vorteile & Potentiale
10 Minutes
2.3
Qualitätssicherung & -Prüfung
10 Minutes
2.4
Rechtlicher Rahmen
30 Minutes
2.5
Lernzielkontrolle I
10 Minutes
Weiterführende Verlinkungen
5
3.1
Suche
45 Minutes
3.2
Nutzung
45 Minutes
3.3
Erstellung
45 Minutes
3.4
Weitergabe
20 Minutes
3.5
Lernzielkontrolle II
11 Minutes
Abschluss
1
4.1
Weitere Implikationen
10 Minutes
Lernzielkontrolle I